Servicecenter. Zur Zeit steht da auch noch ein großes Bierzelt in dem gemeinsam gefeiert wird.


Unseren kurzen Abstecher am Wochenende haben wir aber auch noch mit einem Besuch in Ravensburg verbunden. Die mittelalterliche Stadt am Bodensee wurde von den beiden Weltkriegen weitgehend verschont.



Der samstägliche Markt in der Oberstadt wird ununterbrochen seit dem 12. Jahrhundert abgehalten. Regionale Köstlichkeiten und internationale Spezialitäten werden in den engen Gassen der Altstadt feil geboten


Der "Mehlsack", das Wahrzeichen von Ravensburg; ein alter Wehrturm und Teil der Stadtmauer.

Der Große Sitzungssaal im Rathaus, wo schon die Partrizier im 12. Jahrhundert Rat hielten. Die Decken des Saals sind aus dem 15. Jahrhundert.


Die Ravensburger "Elle". Ravensburg hatte als Reichsstadt Markt- und Münzrecht und natürlich eigene Längen- und Hohlmaße.

Das "Lederhaus" zeugt von einer großen Gerberzunft im frühen Ravensburg.

Heute Abend dann nochmals kurz in's Festzelt in "Carthago City" und dann morgen früh auch schon wieder zurück.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen